Please note that if you are under 18, you won't be able to access this site.
Check out
PayStack
Maxine Passmore, 19
Popularity: Very low
0
Visitors
0
Likes
0
Friends
Social accounts
About Maxine Passmore
Die Menge an Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH) im Körper ist ein komplexes Thema, das von vielen Faktoren abhängt. Es gibt sowohl natürliche Schwankungen als auch therapeutische Anwendungen, die berücksichtigt werden müssen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Erklärung der physiologischen Basis, Messmethoden, klinischen Bedeutung und insbesondere einen umfassenden Leitfaden für den Einsatz von HGH bei Kindern.
---
Physiologische Grundlagen des Wachstumshormons
1 Was ist Wachstumshormon?
Wachstumshormon ist ein Peptidhormon, das von der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Wachstums, des Stoffwechsels und der Zellteilung. HGH wirkt direkt auf Knochen, Muskeln, Fettgewebe und die Leber, indem es die Produktion von Insulin-ähnlichem Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) anregt.
2 Endogene Freisetzung
Die natürliche Ausschüttung von Wachstumshormon erfolgt in pulsierender Form. Kurzzeitspitzen treten vor allem nachts auf, insbesondere während des Tiefschlafs. Die Häufigkeit und Höhe dieser Spitzen sind bei jedem Menschen unterschiedlich und hängen von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Ernährung und Stresslevel ab.